Häufigste Fragen
Die wichtigsten Fragen
1. Sehe ich, wenn mein Pferd Zahnschmerzen hat?
Nein. Pferde zeigen Zahnschmerzen, anders als z.B. eine Lahmheit, äusserst spät.
Meistens haben sie über Monate oder Jahre Zahnschmerzen, ohne dass man von aussen etwas merken würde. Eine schleichende Verschlechterung der Rittigkeit gehört zu den meist übersehenen, frühen Anzeichen. Ein absolutes Schmerzzeichen ist das Herauslassen von Heuwickeln.
2. Zahnbehandlung; wie oft?
1 x pro Jahr. Im Regelfall ist eine professionelle Zahnbehandlung pro Jahr ausreichend. Bei Problemgebissen oder alten Pferden kann es angezeigt sein, kürzere Abstände einzuhalten.
3. Sedation; muss das sein?
Unbedingt. Eine Gebiss- oder Zahnuntersuchung ohne Sedation ist als Kunstfehler zu werten.
Nur im sedierten Zustand kann das Pferd mögliche Schmerzen an den Zähnen zeigen, da sich so die muskuläre Spannung löst.
4. Ist es sinnvoll, zusätzlich zur Sedation, vor der Diagnosestellung, Schmerzmittel zu spritzen?
Niemals. Es ist ein absolutes NO GO!
Wenn dem Pferd vor einer klaren Ursachenfindung Schmerzmittel gespritzt wird, hindert man es oder schränkt es zumindest stark ein, seine Schmerzen dem Arzt zeigen zu können.
Schmerzmittel-Einsatz hat für den behandelnden Arzt folgende Vorteile:
-
Das Pferd steht während der Zahnbehandlung ruhiger.
-
Die Behandlung dauert weniger lange, da das Pferd weniger oder keine Schmerzen zeigen kann.
-
Mögliche, entstandene Zahnschmerzen, welche auf Grund einer qualitativ ungenügenden Zahnbehandlung entstanden sind, können mit gespritzten Schmerzmitteln überdeckt werden.
Nachteile des Schmerzmittel-Einsatzes für das Pferd:
-
Das Pferd kann seine Zahnschmerzen weniger oder nicht zeigen!
-
Bestehende Schmerzprobleme können nicht gefunden werden.
FAZIT:
Ausser Spesen nichts gewesen.
Das Pferd leidet unbemerkt weiter.
5. Können Zähne-Extraktionen im eigenen Stall durchgeführt werden?
Ja. Auf jeden Fall.
Eine Zahn-Extraktionen/-Operationen im eigenen Stall ist für Ihr Pferd am komfortabelsten.
Der Stress für das Pferd kann so auf ein Minimum reduziert werden.
Nur in sehr komplexen Fällen ist es empfehlenswert, auf eine Klinikinfrastruktur zurückzugreifen.
"Soll geraspelt werden, so lasse dort raspeln, wo du am meisten Gewähr dafür hast, dass die Arbeit gut und sorgfältig ausgeführt wird, damit nicht der Schaden am Ende grösser ist als der Nutzen."
Aus der praktischen Pferdzucht, Dr. E. Daepp, 1937
Allgemeines
Wieso ist eine periodische Zahnkontrolle und Zahnbehandlung nötig
Zahnbehandlung bei Pferden: eine Modeerscheinung?
Fragen zur Notwendigkeit von Zahnbehandlungen
Wieso ist eine periodische Zahnkontrolle und Zahnbehandlung nötig
Zahnbehandlung bei Pferden: eine Modeerscheinung?
Fragen zum Nutzen einer Zahnbehandlung
Welche Pferde brauchen eine Zahnbehandlung?
Wie oft muss ich eine Zahnbehandlung durchführen lassen?
Welche Behandlungsmethode ist die richtige für mein Pferd?
Warum muss man Pferdezähne kürzen?
Warum ist eine periodische Zahnbehandlung nötig?
Warum haben wild lebende Pferde viel weniger Zahnprobleme?
Wild lebende Pferde weiden 16-18 Stunden pro Tag. Sie fressen drahtiges, trockenes Gras. Dieses muss gut zerkaut werden. Während der langen Zeit der Futteraufnahme werden Sand, Staub und Silikate eingenommen, welche die Zähne auf eine natürliche Weise abnutzen. "Zahnnachschub" und "Zahnabnutzung" stehen im Gleichgewicht. Durch die heutige Pferde-Haltung und die veredelte Pferde-Nahrung sind diese natürlichen Voraussetzungen nicht mehr im nötigen Ausmass gegeben.
Fragen zur Behandlung
Welche Pferde brauchen eine Zahnbehandlung?
Wie oft muss ich eine Zahnbehandlung durchführen lassen?
Welche Behandlungsmethode ist die richtige für mein Pferd?
Warum muss man Pferdezähne kürzen?
Warum ist eine periodische Zahnbehandlung nötig?
Warum haben wild lebende Pferde viel weniger Zahnprobleme?
Wild lebende Pferde weiden 16-18 Stunden pro Tag. Sie fressen drahtiges, trockenes Gras. Dieses muss gut zerkaut werden. Während der langen Zeit der Futteraufnahme werden Sand, Staub und Silikate eingenommen, welche die Zähne auf eine natürliche Weise abnutzen. "Zahnnachschub" und "Zahnabnutzung" stehen im Gleichgewicht. Durch die heutige Pferde-Haltung und die veredelte Pferde-Nahrung sind diese natürlichen Voraussetzungen nicht mehr im nötigen Ausmass gegeben.